Was ist ein Offsetdruck?
Der Offsetdruck ist ein indirektes Flachdruckverfahren, bei der die druckenden und nichtdruckenden Stellen nahezu in einer Ebenen liegen. Die Trennung der druckenden und nichtdruckenden Stellen erfolgt durch das physikalische Prinzip der Fett-Wasser-Abstoßung. Es werden hochviskose Druckfarben eingesetzt, die durch den Druckformenzylinder und den Gummituchzylinder auf den Bedruckstoff übertragen werden.
Im Offsetdruck (bis 100 Linien/cm) können mehr Linien/cm auf den Bedruckstoff gedruckt werden als im Flexodruck (18 bis 54 Linien/cm). Je höher die Linienzahl, desto klarer ist das Druckbild, wird es aus der Nähe betrachtet. Typische Einsatzgebiete für den Offsetdruck sind Präsentkartons, Prospekte, Plakate oder Displays.